Discussion:
Remote Registry - HKLM von XP aus bearbeiten
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Steinbach
2009-03-03 19:47:03 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich kann zwar per RemoteRegistry von einem
XP (SP2) Rechner auf die Registry eines
Vista REchners zugreifen, aber nicht auf z.B.
HKLM des Vista Rechners.

Was muss ich noch tun, damit ich bei der
Vista Registry auch Remote alles machen kann,
als waere ich Administrator?

btw: ich starte
RegEdit auf dem XP REchner als "admin" User,
der auch Administrator ist. Auf dem Vista ist
auch ein "admin" User der durch UAC geschuetzt,
aber den gleichen Namen hat.

Thomas
Thomas D.
2009-03-04 15:40:52 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Steinbach
ich kann zwar per RemoteRegistry von einem
XP (SP2) Rechner auf die Registry eines
Vista REchners zugreifen, aber nicht auf z.B.
HKLM des Vista Rechners.
Was muss ich noch tun, damit ich bei der
Vista Registry auch Remote alles machen kann,
als waere ich Administrator?
btw: ich starte
RegEdit auf dem XP REchner als "admin" User,
der auch Administrator ist. Auf dem Vista ist
auch ein "admin" User der durch UAC geschuetzt,
aber den gleichen Namen hat.
Erst einmal:
[x] Du hast UAC noch immer nicht verstanden.

Dafür das Du hier soviel mitliest, hast Du sehr oft Probleme mit der
Benutzerkontensteuerung (UAC). Wieso setzt Du Dich nicht endlich einmal hin
und lernst wie das System/Konzept funktioniert?

Nun denn:
Das Problem ist: Du authentifizierst Dich zwar hoffentlich bei Deinem
Remote-Computer, doch wenn dieser mit Windows Vista läuft, hat der
Remote-Nutzer - egal in welcher Gruppe er ist - wie jeder Windows Vista
Nutzer, nur die Standardrechte.

Vista weiß nichts davon - und es interessiert Vista vor allem nicht, dass
Du diesen Befehl als "Admin" auf einem anderen Computer gestartet hast.

Für weitere Infos & Lösung:
http://support.microsoft.com/kb/942817/en-us
--
Grüße,
Thomas
Loading...