Discussion:
Userverzeichnis auf anderem Laufwerk
(zu alt für eine Antwort)
Friedhelm
2009-02-11 07:50:06 UTC
Permalink
Hallo,

ich hatte früher unter XP mein Userverzeichnis nach D: verschoben und den
Registry-Eintrag
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-5-21-4178281446-151190633-1675104254-1007]
den Eintrag des "ProfileImagePath" auf "D:\Friedhelm" geändert.

Nach den Neustart habe ich somit alle meine Daten auf der 2. Platte D:.

Bei Vista wird jedoch nach dem Neustart wieder unter C: ein Userverzeichnis
angelegt, welches nur das Unterverzeichnis "AppData" mit weiteren
Unterverzeichnissen enthält. Auf D: ist jedoch ebenfalls dieses Verzeichnis
vorhanden.

Wie bekomme ich es hin, dass das Userverzeichnis unter Vista (Business)
komplett auf D: ist, ohne Reste aus C: zu halten?

Gruß
Friedhelm
Joachim Culmann
2009-02-11 08:10:46 UTC
Permalink
Post by Friedhelm
Hallo,
ich hatte früher unter XP mein Userverzeichnis nach D: verschoben und
den Registry-Eintrag
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-5-21-4178281446-151190633-1675104254-1007]
den Eintrag des "ProfileImagePath" auf "D:\Friedhelm" geändert.
Nach den Neustart habe ich somit alle meine Daten auf der 2. Platte D:.
Bei Vista wird jedoch nach dem Neustart wieder unter C: ein
Userverzeichnis angelegt, welches nur das Unterverzeichnis "AppData" mit
weiteren Unterverzeichnissen enthält. Auf D: ist jedoch ebenfalls dieses
Verzeichnis vorhanden.
Wie bekomme ich es hin, dass das Userverzeichnis unter Vista (Business)
komplett auf D: ist, ohne Reste aus C: zu halten?
Gruß
Friedhelm
Hallo Friedhlem,
mach' dich mal mit dem Befehlszeilenkommando SETX vertraut. Damit kannst
du die Sysemvariabeln bzw. Registryeinträge dauerhaft ändern.

Grüße Culles
Helmut Rohrbeck
2009-02-11 21:19:52 UTC
Permalink
Post by Friedhelm
ich hatte früher unter XP mein Userverzeichnis nach D: verschoben und
den Registry-Eintrag
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-5-21-4178281446-151190633-1675104254-1007]
den Eintrag des "ProfileImagePath" auf "D:\Friedhelm" geändert.
Nach den Neustart habe ich somit alle meine Daten auf der 2. Platte D:.
Bei Vista wird jedoch nach dem Neustart wieder unter C: ein
Userverzeichnis angelegt, welches nur das Unterverzeichnis "AppData"
mit weiteren Unterverzeichnissen enthält. Auf D: ist jedoch ebenfalls
dieses Verzeichnis vorhanden.
Das war keine gute Idee von Dir.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/03/26/probleme-mit-dem-ie7-beim-verlagern-von-verzeichnissen-unter-windows-vista.aspx

http://gborn.blogger.de/stories/861476/

Du kannst nur die blau angezeigten Unterordner Deines Benutzerprofils
problemlos verschieben, in dem Du per Rechtsklick "Eigenschaften"
des Ordners aufrufst und auf der Registerkarte "Pfad" die Schaltfläche
"Verschieben" benutzt.

Alle anderen Manipulationen, z.B. Änderungen in der Registry oder
der Umgebungsvariblen führen unter VISTA früher oder später zu
seltsamen Problemen.
--
Helmut Rohrbeck [MVP)
www.helmrohr.de/Feedback.htm
Hans-Peter Matthess
2009-02-12 00:31:34 UTC
Permalink
Post by Friedhelm
ich hatte früher unter XP mein Userverzeichnis nach D: verschoben und den
Registry-Eintrag
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-5-21-4178281446-151190633-1675104254-1007]
den Eintrag des "ProfileImagePath" auf "D:\Friedhelm" geändert.
Nach den Neustart habe ich somit alle meine Daten auf der 2. Platte D:.
So einfach geht das nicht, denn durch diese Tat werden ja nicht die
unzähligen Einträge in der Registrierung geändert, die nach wie vor
auf C:\%userprofile% deuten. Das führt also zu Problemen.

hpm
Friedhelm
2009-02-12 10:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung.

Schade, dass es nicht so einfach klappt wie es unter XP möglich war.

Gibt es denn keine diversen Hilfstools (TweakVI oder so etwas in der
Richtung), womit dieses sauber klappt? Mit dem von Joachim genannten SETX
trau ich mir nicht zu, so etwas zu ändern.

Der Vorteil dieser Datenverschiebung ist aus meiner Sicht, dass ich meine
Datenpartition einfach und komplett regelmäßig sichern kann. Die
Systempartition wird nur bei Änderungen gesichert. Eine 3. Partition "TEMP"
braucht nicht gesichert werden. Hier sind die Umgebungsvariablen für System
und User sowie die temp. IE-Daten eingestellt. Das klappt übrigens sehr gut.

Gruß
Friedhelm
Hans-Peter Matthess
2009-02-12 11:58:34 UTC
Permalink
Post by Friedhelm
Schade, dass es nicht so einfach klappt wie es unter XP möglich war.
Das war auch unter XP so nicht möglich, denn auch da hat man
danach unzählige falsche Pfade in der Registrierung.
Post by Friedhelm
Gibt es denn keine diversen Hilfstools (TweakVI oder so etwas in der
Richtung), womit dieses sauber klappt?
Thomas D. hatte hier irgendwo mal eine Anleitung gepostet.
Wenn ich mich recht erinnere, unter Verwendung eines NTFS-Links.
Eventuell mal Gugel bemühen. Dürfte nicht schwer zu finden sein.

hpm
Jürgen Karl
2009-02-12 19:03:38 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Friedhelm
Gibt es denn keine diversen Hilfstools (TweakVI oder so etwas in der
Richtung), womit dieses sauber klappt?
Thomas D. hatte hier irgendwo mal eine Anleitung gepostet.
Wenn ich mich recht erinnere, unter Verwendung eines NTFS-Links.
Eventuell mal Gugel bemühen. Dürfte nicht schwer zu finden sein.
Lies mal
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/03/26/probleme-mit-dem-ie7-beim-verlagern-von-verzeichnissen-unter-windows-vista.aspx
auch wenn es sich nicht exakt um Dein Anliegen handelt.
Ich habe deshalb nur meine tatsächliche Daten (Eigene Bilder etc.), den
Downloadordner, die Outlookdateien und die Temp-Variablen auf andere
Laufwerke gesetzt.
Dein Vorhaben kann ab Vista nur Probleme produzieren.
Jürgen
Rainald Taesler
2009-02-17 21:08:14 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Friedhelm
Schade, dass es nicht so einfach klappt wie es unter XP möglich war.
Das war auch unter XP so nicht möglich, denn auch da hat man
danach unzählige falsche Pfade in der Registrierung.
JA!
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Friedhelm
Gibt es denn keine diversen Hilfstools (TweakVI oder so etwas in
der Richtung), womit dieses sauber klappt?
Thomas D. hatte hier irgendwo mal eine Anleitung gepostet.
http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.windows.vista.administration/browse_frm/thread/aacd1468db249b83/56c308ec226c9e48?#56c308ec226c9e48
Post by Hans-Peter Matthess
Wenn ich mich recht erinnere, unter Verwendung eines NTFS-Links.
Du erinnerst Dich richtig ;-)
NTFS-Link und Robocopy.
Es bleibt aber auch damit ein elendes Gefrickel mit den standardmäßigen
Links (junctions), weil man die beim Kopieren ausklammern muß, um
zirkuläre Bezüge zu vermeiden. Daher auch die die Empfehlung von Thomas,
mit Neuinstallation und einem Dummy-User zu arbeiten.

Alles in allem: "Viel Lärm um Nichts". Denn die Sinnhaftigkeit
solcherart Verlegung hat NULL-Wert.

Rainald
Rainald Taesler
2009-02-17 20:50:51 UTC
Permalink
Post by Friedhelm
Schade, dass es nicht so einfach klappt wie es unter XP möglich war.
Auch unter XP war es alles andere als trivial, ein gesamtes
Userverzeichnis zu verlagern.
Post by Friedhelm
Gibt es denn keine diversen Hilfstools (TweakVI oder so etwas in der
Richtung), womit dieses sauber klappt? Mit dem von Joachim
genannten SETX trau ich mir nicht zu, so etwas zu ändern.
Im Prinzip läßt sich mit einem NTFS-Link und dem Einsatz von Robocopy
machen, aber es bleibt auch damit eine Reihe von Problemen (wie sie u.a.
in dem mehrfach referenzierten Artikel von Daniel Melanchthon erwähnt
werden).
Nach intensiverem Probieren (lange Zeit her) mein Rat:
Finger weg davon!
Dies vor allem, weil es m.E. auch kaum ansatzweise einen Sinn ergibt,
das System so zu verbiegen.
Post by Friedhelm
Der Vorteil dieser Datenverschiebung ist aus meiner Sicht, dass ich
meine Datenpartition einfach und komplett regelmäßig sichern kann.
Dazu verlagert man die *Daten*. Und nur diese.
Zusätzlich das User-Verzeichnis zu verlagern bringt insoweit überhaupt
nichts.
Post by Friedhelm
Die Systempartition wird nur bei Änderungen gesichert. Eine 3.
Partition "TEMP" braucht nicht gesichert werden. Hier sind die
Umgebungsvariablen für System und User sowie die temp. IE-Daten
eingestellt. Das klappt übrigens sehr gut.
Also:
1.) Alle "Standard"-Ordner auf eine Daten-Partition verlagern (geht
unter Vista einfacher denn je [siehe Pfad unter "Eigenschaften" der
Standard-Ordner]).
2.) Alle evtl. von Programmen in den Tiefen des Userprofils abgelegten
*persönlichen* Daten (z.B. Outlook PSTs, WinMail Order, Kontakte etc.
ebenfalls auf die Datenpartition verlagern.
3.) Eine zusätzliche Partition für temporären Krams kann man sich
schenken.

Ansonsten die Hierarchie der Userprofil-Order in Ruhe lassen.
Für das, was dort - neben den erwähnten Daten-Ordnern - sonst noch
liegt, braucht es keine extra Sicherung.

Rainald
P.S. Siehe zum Thema auch "Axel Vahldiek: Umleitung - Persönliche Ordner
unter Vista verschieben"
c't-Archiv, 16/2008, Seite 164
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/16/164_kiosk
(Klarer Rat, ein Userverzeichnis nicht zu verlegen, allenfalls bei einer
kompletten Neuinstallation)

Loading...