Discussion:
Falsch geschriebenr Benutzername
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Bauer
2009-01-03 19:48:57 UTC
Permalink
Servus.

Servus.

Ich habe gerade eben bemerkt, daß ich offenbar schon bei der
Installation von Vista Home Premium mich beim Eintragen des
Benutzernamen verschrieben habe. Anstatt Wolfgang steht Wolfang.

In den Benutzerkontoeinstellungen habe ich das schon korrigiert. Nur
gibt es in der Registry sehr viele Einträge mit Wolfang. Ließe sich das
berichtigen? Einen Versuch habe ich schon gemacht und einige Einträge in
der Registry händisch geändert. Dann war es aber so, daß es nach einem
Neustart hieß, "Keine Soundgeräte installiert".

Wahrscheinlich würde ich mir vieles kaputt machen wenn ich da weiterhin
Änderungen vornehme, oder?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
40tude-Dialog DER Newsreader unter Windows http://dialog.datalist.org/
news:de.comm.software.40tude-dialog
40tude-Dialog Forum http://4ds.siteboard.eu/
Peter Schultz
2009-01-03 20:56:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Servus.
Ich habe gerade eben bemerkt, daß ich offenbar schon bei der
Installation von Vista Home Premium mich beim Eintragen des
Benutzernamen verschrieben habe. Anstatt Wolfgang steht Wolfang.
In den Benutzerkontoeinstellungen habe ich das schon korrigiert. Nur
gibt es in der Registry sehr viele Einträge mit Wolfang. Ließe sich das
berichtigen? Einen Versuch habe ich schon gemacht und einige Einträge in
der Registry händisch geändert. Dann war es aber so, daß es nach einem
Neustart hieß, "Keine Soundgeräte installiert".
Wahrscheinlich würde ich mir vieles kaputt machen wenn ich da weiterhin
Änderungen vornehme, oder?
Freundliche Grüße
Wolfgang
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion



Ändern Sie die Einträge in:



RegisteredOwer und



RegisteredOrganization



Starten Sie den Rechner neu





Gruß Peter
Hans-Peter Matthess
2009-01-03 21:44:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe gerade eben bemerkt, daß ich offenbar schon bei der
Installation von Vista Home Premium mich beim Eintragen des
Benutzernamen verschrieben habe. Anstatt Wolfgang steht Wolfang.
Heißt der Profilordner in C:\Users denn auch "Wolfang"?

hpm
Helmut Rohrbeck
2009-01-03 22:01:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe gerade eben bemerkt, daß ich offenbar schon bei der
Installation von Vista Home Premium mich beim Eintragen des
Benutzernamen verschrieben habe. Anstatt Wolfgang steht Wolfang.
In den Benutzerkontoeinstellungen habe ich das schon korrigiert. Nur
gibt es in der Registry sehr viele Einträge mit Wolfang.
Korrigieren in den Benutzereinstellungen genügt nicht.
Neuen Benutzer "Wolfgang Bauer" anlegen, das "Adminstrator"-Konto
aktivieren, sich damit anmelden und unter
Systemsteuerung => System => Erweiterte Systemeinstellungen =>
Erweitert im Feld "Benutzerprofile" auf "Einstellungen" klicken.
Dort das alte Benutzerprofil markieren und mit der Schaltfläche
"Kopieren nach" in das neue kopieren. Danach das alte Profil
dort löschen und das Administratorkonto wieder deaktivieren.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Wolfgang Bauer
2009-01-04 07:41:06 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Neuen Benutzer "Wolfgang Bauer" anlegen, das "Adminstrator"-Konto
aktivieren, sich damit anmelden und unter
Systemsteuerung => System => Erweiterte Systemeinstellungen =>
Erweitert im Feld "Benutzerprofile" auf "Einstellungen" klicken.
An der Stelle habe ich den PC neu starten müssen um die Schaltfläche
"Kopieren nach" auswählen zu können, die Schaltfläche war ausgegraut.
Post by Helmut Rohrbeck
Dort das alte Benutzerprofil markieren und mit der Schaltfläche
"Kopieren nach" in das neue kopieren. Danach das alte Profil
dort löschen und das Administratorkonto wieder deaktivieren.
Das hat sehr gut funktioniert, ich danke dir. Sollte das Adminkonto
deaktiviert werden, trotz aktivem UAC?

Danke auch an Peter und Hans-Peter.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
http://www.wolfgang-bauer.at
40tude-Dialog DER Newsreader unter Windows http://dialog.datalist.org/
news:de.comm.software.40tude-dialog
40tude-Dialog Forum http://4ds.siteboard.eu/
Hans-Peter Matthess
2009-01-04 13:38:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Sollte das Adminkonto
deaktiviert werden, trotz aktivem UAC?
Im Prinzip ja. Wenn das System feststellt, dass kein Adminkonto mehr
existiert (manche Künstler bringen das ja fertig) so wird das
deaktivierte Konto "Administrator" im abgesicherten Modus zugänglich.
Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich allerdings des Öfteren,
dass das nicht zuverlässig funktioniert. Man ist dann endgültig
ausgesperrt und z.B. auf Tools angewiesen, die das offline reparieren
können. Ich habe dem Konto ein Passwort verpasst und lasse es aktiviert.
Außerdem brauche ich es eh gelegentlich.

hpm
Wolfgang Bauer
2009-01-04 14:29:06 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Sollte das Adminkonto deaktiviert werden, trotz aktivem UAC?
Im Prinzip ja. Wenn das System feststellt, dass kein Adminkonto mehr
existiert (manche Künstler bringen das ja fertig) so wird das
deaktivierte Konto "Administrator" im abgesicherten Modus zugänglich.
Wenn ich Helmut richtig verstanden habe was die Reihenfolge angeht, so
läßt sich der Kontotyp nichtmal mehr ändern. Wenn ich den Kontotyp für
den Benutzer Wolfgang Bauer von "Administrator" auf "Standardbenutzer"
ändern wollte müßte ich wie mir scheint erst ein weiteres Adminkonto
anlegen und von dem aus bei mir den Kontotyp ändern. Ich laß das jetzt
so.

Wie ich eben bemerkt habe sind selbst da die Rechte sehr eingeschränkt.
Eine nicht lizensierte WinRar Installation auf C:\Programme\ habe ich
löschen wollen weil ich eine lizensierte Installation auf D:\Programme\
habe. Alle Dateien haben sich im abgesicherten Modus auch löschen lassen
nur die RarExt.dll nicht. Ich habe als "Wolfgang Bauer" volle Rechte
vergeben, bin Besitzer der Datei und habe mich bei "Effektive
Berechtigungen" eingetragen.

"Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert"
"Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs"

Ja welche Berechtigungen denn noch?

Freundliche Grüße
Wolfgang

X'Post: microsoft.public.de.windows.vista.registry,microsoft.public.de.windows.vista.sonstiges
F'Up2 : microsoft.public.de.windows.vista.sonstiges
--
http://www.wolfgang-bauer.at
40tude-Dialog DER Newsreader unter Windows http://dialog.datalist.org/
news:de.comm.software.40tude-dialog
40tude-Dialog Forum http://4ds.siteboard.eu/
Helmut Rohrbeck
2009-01-04 17:46:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Helmut Rohrbeck
Neuen Benutzer "Wolfgang Bauer" anlegen, das "Adminstrator"-Konto
aktivieren, sich damit anmelden und unter
Systemsteuerung => System => Erweiterte Systemeinstellungen =>
Erweitert im Feld "Benutzerprofile" auf "Einstellungen" klicken.
An der Stelle habe ich den PC neu starten müssen um die Schaltfläche
"Kopieren nach" auswählen zu können, die Schaltfläche war ausgegraut.
Post by Helmut Rohrbeck
Dort das alte Benutzerprofil markieren und mit der Schaltfläche
"Kopieren nach" in das neue kopieren. Danach das alte Profil
dort löschen und das Administratorkonto wieder deaktivieren.
Das hat sehr gut funktioniert, ich danke dir. Sollte das Adminkonto
deaktiviert werden, trotz aktivem UAC?
Da es "by default" deaktiviert ist, habe ich es nach Verwendung
wieder deaktiviert und das bei der Anmeldung entstandene Benutzer-
Profil "Administrator" in den bereits genannten Einstellungen wieder
gelöscht. Dann ist das System wieder exakt so, wie nach der
Installation. Ob das unbedingt nötig ist, kann ich nicht beurteilen.
http://support.microsoft.com/kb/942956/en-us
"Information for advanced users about the changes to the
built-in administrator account in Windows Vista"
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Loading...