Discussion:
Explorer und USB-Stick entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Reinhold Rombach
2009-07-28 13:02:23 UTC
Permalink
Unter XP konnte ich bei USB-Sticks im Systray "Hardware sicher entfernen"
auch wenn der Explorer noch das USB-Stick-Laufwerk angezeigt hatte, der
Explorer hat dann einfach auf die nächsthöhere Ebene gewechselt und gut
war's.

Unter Visa bekomme ich dagegen die lästige Meldung, daß eine Entfernung
nicht möglich sei, weil das Laufwerk noch anderweitig benutzt werde, und ich
muß dann erst die Meldung wegklicken, den Explorer schließen oder umsetzen
und das USB-Laufwerk erneut entfernen.

Recht lästig ist das, geht es auch komfortabler so wie früher?
Helmut Rohrbeck
2009-07-28 14:18:00 UTC
Permalink
Post by Reinhold Rombach
Unter XP konnte ich bei USB-Sticks im Systray "Hardware sicher entfernen"
auch wenn der Explorer noch das USB-Stick-Laufwerk angezeigt hatte, der
Explorer hat dann einfach auf die nächsthöhere Ebene gewechselt und gut
war's.
Unter Visa bekomme ich dagegen die lästige Meldung, daß eine Entfernung
nicht möglich sei, weil das Laufwerk noch anderweitig benutzt werde, und
ich muß dann erst die Meldung wegklicken, den Explorer schließen oder
umsetzen und das USB-Laufwerk erneut entfernen.
Recht lästig ist das, geht es auch komfortabler so wie früher?
Evtl. USBDLM von Uwe Sieber installieren -
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Christoph Schneegans
2009-07-28 15:14:29 UTC
Permalink
Post by Reinhold Rombach
Unter XP konnte ich bei USB-Sticks im Systray "Hardware sicher
entfernen" auch wenn der Explorer noch das USB-Stick-Laufwerk
angezeigt hatte, der Explorer hat dann einfach auf die
nächsthöhere Ebene gewechselt und gut war's.
Ich meine, der XP-Explorer schließt das Fenster dann, aber das
spielt ja keine große Rolle.
Post by Reinhold Rombach
Unter Visa bekomme ich dagegen die lästige Meldung, daß eine
Entfernung nicht möglich sei, weil das Laufwerk noch anderweitig
benutzt werde, und ich muß dann erst die Meldung wegklicken, den
Explorer schließen oder umsetzen und das USB-Laufwerk erneut
entfernen.
Und dann klappt es? Sei doch froh, ich mußte mich für gewöhnlich
abmelden oder gar den Rechner neu starten.

<http://live.sysinternals.com/procexp.exe> ist ggf. nützlich, um den
blockierenden Prozeß zu finden. Nach dem Start Strg+F, dann bspw.
"E:" eintippen.

Und mit der Registry hat das nun übrigens gar nichts zu tun.
--
<http://schneegans.de/web/xhtml/> · Klare Antworten zu XHTML
Reinhold Rombach
2009-07-29 09:52:01 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Ich meine, der XP-Explorer schließt das Fenster dann, aber das
spielt ja keine große Rolle.
Das geschlossene Laufwerk ist in meinem Falle das letzte (weil ja dynamisch
gemounted), und der Explorer geht beim Wegfallen dieses Eintrags auf den
nächst tieferen, die Systemsteuerung.
Post by Christoph Schneegans
Und dann klappt es? Sei doch froh, ich mußte mich für gewöhnlich
abmelden oder gar den Rechner neu starten.
Ja, bei Windows lernt man auch für Kleinigkeiten dankbar zu sein :-)
Post by Christoph Schneegans
<http://live.sysinternals.com/procexp.exe> ist ggf. nützlich, um den
blockierenden Prozeß zu finden. Nach dem Start Strg+F, dann bspw.
"E:" eintippen.
Danke für den Tipp. Gibt's dazu irgendwo mehr an Info - die Hilfedatei
bringt zwar den Topic-Baum, im rechten Fenster aber "Die Navigation zu der
Webseite wurde abgebrochen."?
Post by Christoph Schneegans
Und mit der Registry hat das nun übrigens gar nichts zu tun.
Naja, dachte halt, weil Windows seine Kontrollvariablen dort speichert.
Christoph Schneegans
2009-07-29 10:10:32 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
<http://live.sysinternals.com/procexp.exe> ist ggf. nützlich, um
den blockierenden Prozeß zu finden.
Gibt's dazu irgendwo mehr an Info - die Hilfedatei bringt zwar
den Topic-Baum, im rechten Fenster aber "Die Navigation zu der
Webseite wurde abgebrochen."?
<http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx> ist
die Einstiegsseite. Wo hast du dort eine Hilfedatei gefunden? Wenn
du eine Datei mit IE heruntergeladen hast, trägt sie wahrscheinlich
noch das "Mark of the Web" und läuft deshalb mit verringerten
Rechten. Rechtsklick auf das Dateisymbol, dann im Reiter "Allgemein"
rechts unten auf "Zulassen" klicken.
--
<http://schneegans.de/web/xhtml/> · Klare Antworten zu XHTML
Reinhold Rombach
2009-07-29 12:00:16 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
<http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx> ist
die Einstiegsseite. Wo hast du dort eine Hilfedatei gefunden?
Ich habe nach Deinem Hinweis auf live.sysinternals.com/procexp.exe auf
meinem Rechner eine ProcessExplorer.zip gefunden (könnte evtl. original auch
anders, z.B. ProcExp.zip geheißen haben), stammt entweder aus einer
PC-Zeitschriften-CD oder einem dortigen Link auf Sysinternals, die enthält
eine Procexp.exe, procexp.chw und eine procexp.chm.

Übrigens, was ich auch noch nie gesehen habe, diese procexp.exe erzeugt doch
tatsächlich beim Doppelklick temporär eine komplette procexp64.exe.


Habe grad nochmals nachgeschaut:
Auf http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx gibt's
eine zip, die enthält allerdings eine ältere procexp.exe (3.2.09) und eine -
funktionierende - ebenfalls ältere procexp.chm. Microsoft's Wege sind halt
unergründlich.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...